Ausgangslage
Wie stellen Sie service-relevante Daten aus sogenannten Drittprodukten in einer zentralen respektive einheitlichen Sicht für Betrieb und Management dar?
Im Rahmen einer Microsoft basierenden ITSM Lösung nutzen Sie System Center Operations Manager (SCOM) für das Monitoring.
- SCOM gilt in der Organisation als ITSM-Umbrella-System
- Für Netzwerk Monitoring oder Application Monitoring stehen spezialisierte Drittprodukte im Einsatz
- Schwellwertüberschreitungen aus allen Produkten sind nahtlos in die ITSM Lösung einzubinden
- Service Engpässe aufgrund von Performance Daten aus den Produkten müssen frühzeitig erkannt werden
Lösungsansatz
Die Lösung basiert auf der Integrationskomponente 1Gateway, welche sämtliche Produkte über ein einziges Management-Pack in SCOM integriert. Die 1Gateway Komponente bindet die Drittprodukte über out-of-the-box-Plugins an und standardisiert die Daten so, dass diese perfekt auf die Darstellung in SCOM abgestimmt sind.
Über Filtermechanismen werden Daten selektiv aus den Drittprodukten herangezogen. Wo nötig werden diese auf ihrem Weg zum Endpunkt von 1Gateway mit CI-Informationen (Configuration Item) angereichert. Die unterschiedliche Herkunft der Performance-Daten innerhalb einer einheitlichen SCOM-Darstellung ist durch entsprechende Tags einfach zu identifizieren.
Über Filtermechanismen werden Daten selektiv aus den Drittprodukten herangezogen. Wo nötig werden diese auf ihrem Weg zum Endpunkt von 1Gateway mit CI-Informationen (Configuration Item) angereichert. Die unterschiedliche Herkunft der Performance-Daten innerhalb einer einheitlichen SCOM-Darstellung ist durch entsprechende Tags einfach zu identifizieren..
Nutzen
Ein Management-Pack für alle Integrationen vereinfacht den Betrieb
Erweiterungen werden automatisch im Zielsystem reflektiert
Höchste Flexibilität bei der Anbindung zusätzlicher Produkte
Portfolioprodukt
Vorgehensmodell

IT Integration out-of-the-box

Erfolgsfaktor Vorgehensmodell
Portfolioprodukt

IT Integration out-of-the-box
Vorgehensmodell

Erfolgsfaktor Vorgehensmodell
Mehr Use Cases

Ausfälle und deren Konsequenz erkennen
Wie erkennen Sie in einer hybriden Umgebung frühzeitig die Beeinträchtigung wichtiger IT-Services, für die Sie die Gesamtverantwortung tragen?

Optimierung des Incident Management Prozesses
Wie reduzieren Sie den Aufwand einer Incident-Bearbeitung (Ticket), wenn mehrere Produkte über Organisationsgrenzen hinweg involviert sind?

Entscheidungsgrundlage für Fachbereich schaffen
Wie stellen Sie Daten aus verschiedenen Werkzeugen dar, um eine Prognose über die Entwicklung eines kritischen Geschäftsbereiches zu machen?
Mehr Use Cases

Ausfälle und deren Konsequenz erkennen
Wie erkennen Sie in einer hybriden Umgebung frühzeitig die Beeinträchtigung wichtiger IT-Services, für die Sie die Gesamtverantwortung tragen?

Optimierung des Incident Management Prozesses
Wie reduzieren Sie den Aufwand einer Incident-Bearbeitung (Ticket), wenn mehrere Produkte über Organisationsgrenzen hinweg involviert sind?

Entscheidungsgrundlage für Fachbereich schaffen
Wie stellen Sie Daten aus verschiedenen Werkzeugen dar, um eine Prognose über die Entwicklung eines kritischen Geschäftsbereiches zu machen?
Kontakt
Möchten Sie mehr erfahren? Füllen Sie untenstehendes Formular aus, wir kontaktieren Sie gerne.