Customer Stories

Integration und E2E-Monitoring garantieren hohe Serviceverfügbarkeit
Bei maxon entschied man sich, Microsoft-Produkte zur Unterstützung von ITSM-Prozessen einzusetzen. Da SCOM nicht alle Anforderungen der maxon an ein synthetisches E2E-Monitoring und an die Netzwerk-Überwachung erfüllte, war die Nutzung zusätzlicher Werkzeuge notwendig. Ein kreativer Monitoring-Ansatz, der die Integration von Daten aus Drittprodukten und synthetisches End-to-End-Monitoring (E2E) ins Zentrum rückt, ermöglichte es, die proaktive Service-Überwachung aufrechtzuerhalten.

« Acentix arbeitet lösungsorientiert. Sie setzt sich stets dafür ein, dass die Gesamtlösung funktioniert. »

Bessere Applikations- und Serviceverfügbarkeit durch kreatives Monitoring
Die Abteilung Informatik des Kantons Aargau agiert als Managed Serivce Provider für Departemente, Gemeinden und Bürger. Der aktuelle Zustand angebotener Applikationen und Services ist für Betreiber und Anwender jederzeit einsehbar. Ein kreativer Monitoring-Ansatz, der die Integration von Monitoringdaten aus Umsystemen, das Überwachen von Verfügbarkeiten mit synthetischem End-User-Monitoring und eine service-orientierte Darstellung ins Zentrum stellt, trägt zur Transparenz bei – und verbessert die Applikations- und Service-Verfügbarkeit.

« Mit einem kreativen Ansatz und partnerschaftlicher Unterstützung hat Acentix entscheidend zum Erfolg unseres zentralen Applikations-Monitorings beigetragen. »

« Acentix hat die Zielarchitektur mit dem Unified-Monitoring Blueprint und den Produkten 1Gateway sowie Ceeview aus ihrem Portfolio wesentlich mitgeprägt. »

Standardisierung als Schlüssel einer effizienten und effektiven IT-Dienstleistung
Die Helvetia hat ihren IT-Betrieb hochgradig standardisiert und automatisiert, um Kosten einzusparen. Dank der out-of-the-box-Messprobe von CA UIM für die verwendete Cisco Unified Computing (UCS) Plattform automatisiert die Helvetia auch Konfigurationsaufwände bei der Überwachung. Durch die Einhaltung von Überwachungsstandards wird bei einer Schwellwertüberschreitung zudem automatisch ein Incident im Service-Desk-System erstellt.

« Dank der out-of-the-box UIM Probe haben wir ein vollständiges HW-Monitoring in kürzester Zeit realisiert. »

Monitoring unterstützt 7x24h Einsatz der Rettungsorganisation
Die Verantwortlichen der Schutz & Rettung Zürich erkannten die Notwendigkeit eines prozessorientierten IT-Monitorings, um die Verfügbarkeit der für die Einsatz-Leitzentrale (ELZ) relevanten IT-Systeme sicherzustellen. Dank standardisiertem Vorgehen und flexibler Monitoring-Software sind sie heute in der Lage, auf einen Blick und jederzeit den Zustand ELZ-kritischer Systeme zu erfassen.

« Die bestechende Architektur der Monitoring Lösung gepaart mit dem methodischen Vorgehen (Knowhow und Erfahrung) von Acentix war für uns Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung. »
Customer Stories

Integration und E2E-Monitoring garantieren hohe Serviceverfügbarkeit
Bei maxon entschied man sich, Microsoft-Produkte zur Unterstützung von ITSM-Prozessen einzusetzen. Da SCOM nicht alle Anforderungen der maxon an ein synthetisches E2E-Monitoring und an die Netzwerk-Überwachung erfüllte, war die Nutzung zusätzlicher Werkzeuge notwendig. Ein kreativer Monitoring-Ansatz, der die Integration von Daten aus Drittprodukten und synthetisches End-to-End-Monitoring (E2E) ins Zentrum rückt, ermöglichte es, die proaktive Service-Überwachung aufrechtzuerhalten.

« Acentix arbeitet lösungsorientiert. Sie setzt sich stets dafür ein, dass die Gesamtlösung funktioniert. »

Bessere Applikations- und Serviceverfügbarkeit durch kreatives Monitoring
Die Abteilung Informatik des Kantons Aargau agiert als Managed Serivce Provider für Departemente, Gemeinden und Bürger. Der aktuelle Zustand angebotener Applikationen und Services ist für Betreiber und Anwender jederzeit einsehbar. Ein kreativer Monitoring-Ansatz, der die Integration von Monitoringdaten aus Umsystemen, das Überwachen von Verfügbarkeiten mit synthetischem End-User-Monitoring und eine service-orientierte Darstellung ins Zentrum stellt, trägt zur Transparenz bei – und verbessert die Applikations- und Service-Verfügbarkeit.

« Mit einem kreativen Ansatz und partnerschaftlicher Unterstützung hat Acentix entscheidend zum Erfolg unseres zentralen Applikations-Monitorings beigetragen. »

« Acentix hat die Zielarchitektur mit dem Unified-Monitoring Blueprint und den Produkten 1Gateway sowie Ceeview aus ihrem Portfolio wesentlich mitgeprägt. »

Standardisierung als Schlüssel einer effizienten und effektiven IT-Dienstleistung
Die Helvetia hat ihren IT-Betrieb hochgradig standardisiert und automatisiert, um Kosten einzusparen. Dank der out-of-the-box-Messprobe von CA UIM für die verwendete Cisco Unified Computing (UCS) Plattform automatisiert die Helvetia auch Konfigurationsaufwände bei der Überwachung. Durch die Einhaltung von Überwachungsstandards wird bei einer Schwellwertüberschreitung zudem automatisch ein Incident im Service-Desk-System erstellt.

« Dank der out-of-the-box UIM Probe haben wir ein vollständiges HW-Monitoring in kürzester Zeit realisiert. »

Monitoring unterstützt 7x24h Einsatz der Rettungsorganisation
Die Verantwortlichen der Schutz & Rettung Zürich erkannten die Notwendigkeit eines prozessorientierten IT-Monitorings, um die Verfügbarkeit der für die Einsatz-Leitzentrale (ELZ) relevanten IT-Systeme sicherzustellen. Dank standardisiertem Vorgehen und flexibler Monitoring-Software sind sie heute in der Lage, auf einen Blick und jederzeit den Zustand ELZ-kritischer Systeme zu erfassen.

« Die bestechende Architektur der Monitoring Lösung gepaart mit dem methodischen Vorgehen (Knowhow und Erfahrung) von Acentix war für uns Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung. »